Wer sollte eine Vibrationsplatte nicht benutzen?
Die Vibrationsplatte kann eine sinnvolle Ergänzung zum Training sein, denn sie aktiviert Muskeln, fördert die Durchblutung und verbessert die Koordination. […]
Die Vibrationsplatte kann eine sinnvolle Ergänzung zum Training sein, denn sie aktiviert Muskeln, fördert die Durchblutung und verbessert die Koordination. […]
Die Vibrationsplatte wird in der Physiotherapie und im Fitnessbereich auch bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt, darunter Parkinson. Studien und Erfahrungen zeigen,
Menschen mit Polyneuropathie leiden häufig unter Taubheitsgefühlen, Schmerzen, Kribbeln oder Muskelschwäche in den Beinen und Füßen. Viele Betroffene möchten ihre
Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die oft mit Schmerzen, Schweregefühl, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen in den Beinen und Armen einhergeht.
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen dadurch brüchiger werden. Für Betroffene ist es wichtig,
Die Vibrationsplatte ist ein beliebtes Trainingsgerät, das Muskeln aktiviert, die Durchblutung fördert und das Gleichgewicht schult. Doch richtig angewendet entfaltet
Gallensteine sind feste Ablagerungen in der Gallenblase, die Schmerzen, Entzündungen oder Verdauungsprobleme verursachen können. Viele Menschen fragen sich, ob sie
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken nach und nach abnutzt. Betroffene leiden häufig unter
Vibrationsplatten sind ein effektives Trainingsgerät, das Muskeln aktiviert, die Durchblutung fördert und die Beweglichkeit verbessert. Doch warum empfehlen Experten meist
Nach der Geburt eines Kindes sehnen sich viele Mütter danach, langsam wieder in Bewegung zu kommen und den Körper zu