Erkältung im Herbst – Vorbeugen und lindern

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, hat die klassische Herbst-Erkältung Hochsaison. Das feuchte, kühle Wetter schwächt unser Immunsystem, während Viren in beheizten Räumen leichtes Spiel haben. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Infektionen jedoch oft vermeiden oder zumindest abmildern.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Immunsystem stärken

  • Ausgewogene Ernährung: Viel frisches Obst und Gemüse liefern Vitamin C, Zink und Antioxidantien.
  • Bewegung an der frischen Luft: Spaziergänge oder leichte Sporteinheiten aktivieren die Abwehrkräfte.
  • Ausreichend Schlaf: Regeneration ist entscheidend für ein starkes Immunsystem.

2. Hygiene nicht vergessen

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife reduziert die Ansteckungsgefahr.
  • In öffentlichen Verkehrsmitteln oder Büros möglichst nicht ins Gesicht fassen.

Auch spannend: Erkältung schnell loswerden – Tipps für mehr Wohlbefinden

3. Raumklima beachten

  • Heizungsluft trocknet Schleimhäute aus. Lüfte mehrmals täglich und nutze ggf. Luftbefeuchter, um die Schleimhäute feucht zu halten.

4. Erste Symptome erkennen

  • Kratzen im Hals, laufende Nase oder leichte Kopfschmerzen sind Warnsignale.
  • Jetzt helfen warme Getränke, viel Ruhe und – wenn nötig – frei verkäufliche Erkältungsmittel zur Linderung.

5. Ärztliche Hilfe bei Komplikationen

  • Hohes Fieber, starke Halsschmerzen oder anhaltender Husten sollten ärztlich abgeklärt werden, um eine Grippe oder bakterielle Infektion auszuschließen.

Fazit:
Mit einer guten Immunabwehr, richtiger Hygiene und einem gesunden Lebensstil lässt sich einer Herbst-Erkältung effektiv vorbeugen. Und falls es doch passiert: Frühzeitig reagieren und dem Körper genügend Ruhe gönnen, verkürzt den Krankheitsverlauf und sorgt für eine schnelle Genesung.

Weiterführend: Wann Sport nach einer Erkältung? – So findest du den richtigen Zeitpunkt

Nach oben scrollen