Vibrationsplatten werden immer beliebter als Trainingsgerät für Muskelaufbau, Balance, Mobilität und Rehabilitation. Doch ab welchem Alter ist die Nutzung einer Vibrationsplatte sinnvoll und sicher?
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Ab wann können Kinder und Jugendliche Vibrationsplatten nutzen?
Für Kinder und Jugendliche ist das Training auf der Vibrationsplatte grundsätzlich möglich, wenn:
- eine fachkundige Anleitung gewährleistet ist
- die Intensität niedrig gehalten wird
- Übungen spielerisch und altersgerecht gestaltet sind
Viele Experten empfehlen, dass Kinder unter 12 Jahren besser auf das Training verzichten oder es nur sehr dosiert und unter Aufsicht durchführen sollten, da sich ihr Körper noch im Wachstum befindet. Ab etwa 12 bis 14 Jahren kann mit moderatem Training begonnen werden, wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen.
Vibrationsplatten im Erwachsenenalter
Für Erwachsene und junge Erwachsene ist die Vibrationsplatte ein vielseitiges Trainingsgerät, das bei regelmäßigem Training Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit verbessern kann.
Vibrationsplatten für ältere Menschen
Auch Senioren profitieren von der Vibrationsplatte, vor allem zur Förderung der Muskelkraft, zur Verbesserung der Balance und zur Sturzprävention. Wichtig ist hier:
- Verwendung von Geräten mit seitenalternierender Vibration (wippende Bewegung)
- niedrigere Frequenzbereiche (ca. 5–15 Hz)
- stabile Geräte mit Haltegriffen für Sicherheit
- ärztliche Rücksprache bei gesundheitlichen Problemen
Fazit
Eine Vibrationsplatte kann prinzipiell in jedem Alter genutzt werden – angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen. Kinder sollten vorsichtig und unter Anleitung starten, Erwachsene können flexibel trainieren, und Senioren sollten besonders auf Sicherheit und gelenkschonende Einstellungen achten.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch Empfehlungen für passende Geräte je nach Altersgruppe geben oder Übungen speziell für Einsteiger und Senioren zusammenstellen. Frag gern nach!