Vibrationsplatte Erfinder: Wer hat sie erfunden?

Die Vibrationsplatte ist heute ein beliebtes Trainingsgerät in Fitnessstudios und Wohnzimmern. Doch ihre Geschichte reicht viel weiter zurück – und hat einen spannenden Ursprung.

Die Wurzeln in der Raumfahrt
Ursprünglich wurde die Technologie in den 1960er-Jahren in der Sowjetunion entwickelt. Kosmonauten litten nach längeren Aufenthalten im All an Muskel- und Knochenschwund, weil die Schwerelosigkeit ihre Körper enorm belastete. Russische Wissenschaftler experimentierten daher mit Vibrationstraining, um die Muskulatur und Knochendichte zu erhalten.

Professor Vladimir Nazarov – der Pionier
Als eigentlicher „Vater der Vibrationsplatte“ gilt der russische Wissenschaftler und Sportmediziner Professor Vladimir Nazarov. Er erforschte die Wirkung von mechanischen Schwingungen auf Muskeln und entwickelte in den 1970er- und 80er-Jahren erste Geräte für Leistungssportler und Raumfahrtprogramme.

Vom Weltraum in den Alltag
Durch die Erfolge im Spitzensport und in der Raumfahrt fand die Technologie später ihren Weg in Fitnessstudios und schließlich in den Heimgebrauch. Moderne Vibrationsplatten sind kompakter, sicherer und auf ein breiteres Publikum zugeschnitten – das Prinzip der Muskelstimulation durch Schwingungen ist jedoch gleich geblieben.

Fazit:
Die Vibrationsplatte ist keine Erfindung der Fitnessindustrie, sondern hat ihren Ursprung in der Raumfahrtmedizin. Dank der Arbeit von Professor Vladimir Nazarov können heute nicht nur Astronauten und Spitzensportler, sondern auch Hobbysportler von den Vorteilen der Vibrationstechnologie profitieren.

Nach oben scrollen