Die Vibrationsplatte ist bekannt dafür, die Muskeln zu aktivieren und die Durchblutung anzuregen – aber viele fragen sich: Wie viele Kalorien verbrennt man auf der Vibrationsplatte?
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, denn die Kalorienverbrennung ist sehr individuell. Hier erfährst du, was möglich ist und wovon es abhängt.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Wie wirkt die Vibrationsplatte?
Auf der Vibrationsplatte werden durch die Vibrationen viele Muskeln gleichzeitig stimuliert – sogar solche, die bei normalen Übungen wenig beansprucht werden. Die Muskulatur arbeitet ständig, um die kleinen Bewegungen auszugleichen, was Energie kostet.
Je aktiver du dabei bist (z. B. mit Kniebeugen oder Planks), desto höher ist dein Kalorienverbrauch.
2. Wovon hängt der Kalorienverbrauch ab?
Der Energieverbrauch beim Training mit der Vibrationsplatte hängt ab von:
- deinem Körpergewicht und Muskelanteil
- der Intensität (Frequenz und Amplitude der Platte)
- der Dauer der Einheit
- der Art der Übungen (nur Stehen = geringer Verbrauch, aktive Übungen = höher)
3. Wie viele Kalorien sind realistisch?
Grob geschätzt:
- Passives Stehen auf der Platte (10 Minuten): ca. 30–50 kcal
- Aktives Training mit Übungen (10–15 Minuten): ca. 100–150 kcal
- Intensives Workout mit hoher Muskelbelastung (20 Minuten): bis zu 200 kcal
Im Vergleich zu Joggen oder Radfahren verbrennt man weniger Kalorien, weil das Training meist kürzer ist. Dennoch kann es durch die hohe Muskelaktivität sehr effektiv für die Straffung, Kräftigung und Durchblutung sein.
4. Tipps für mehr Kalorienverbrennung
- Mache aktive Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Planks statt nur zu stehen.
- Nutze höhere Frequenzen und variiere die Positionen.
- Integriere die Platte in ein Ganzkörper-Workout.
- Trainiere regelmäßig, um den Nachbrenneffekt zu nutzen.
Fazit:
Mit der Vibrationsplatte kannst du in kurzer Zeit zusätzliche Kalorien verbrennen – besonders, wenn du aktiv trainierst. Der Verbrauch liegt etwa zwischen 50 und 200 kcal pro Einheit, je nach Intensität und Dauer. Sie ersetzt zwar kein ausgiebiges Ausdauertraining, ist aber eine effektive Ergänzung, um Muskeln zu stärken und den Stoffwechsel anzuregen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen kleinen Trainingsplan mit Übungen und einer Kalorien-Schätzung zusammenstellen — sag Bescheid!