Was hat weniger Kalorien: Kartoffeln oder Reis?

Kartoffeln und Reis gehören zu den beliebtesten Beilagen weltweit – doch welche von beiden hat eigentlich weniger Kalorien? Das ist vor allem interessant, wenn man auf die Kalorienzufuhr achten oder abnehmen möchte.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Kalorienvergleich pro 100 Gramm (gekocht)

  • Kartoffeln (gekocht, ohne Schale): ca. 70–80 kcal
  • Reis (gekocht, weißer Langkornreis): ca. 130 kcal

Was bedeutet das?

Kartoffeln haben deutlich weniger Kalorien als Reis – fast die Hälfte! Das liegt vor allem am höheren Wassergehalt der Kartoffel. Reis ist dichter und energiereicher.


Nährstoffunterschiede

  • Kartoffeln enthalten mehr Vitamin C und Kalium.
  • Reis liefert mehr Kohlenhydrate und etwas mehr Energie.
  • Beide sind arm an Fett und bieten Ballaststoffe, wobei Vollkornreis mehr davon hat als weißer Reis.

Was ist besser für dich?

  • Wenn du Kalorien sparen möchtest, sind Kartoffeln die bessere Wahl.
  • Für längere Sättigung kann Reis durch seinen höheren Kohlenhydratanteil vorteilhaft sein.
  • Auch die Zubereitung spielt eine Rolle: Frittierte Kartoffeln oder Reis mit viel Öl erhöhen die Kalorien schnell.

Fazit

Kartoffeln haben weniger Kalorien als Reis – ideal, wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest. Beide Lebensmittel sind gesund und liefern wichtige Nährstoffe, deshalb kannst du sie je nach Geschmack und Ziel abwechselnd in deinen Speiseplan einbauen.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch leckere Rezepte mit Kartoffeln oder Reis zusammenstellen. Lass es mich wissen!

Nach oben scrollen