Wer sollte eine Vibrationsplatte nicht benutzen?

Die Vibrationsplatte kann eine sinnvolle Ergänzung zum Training sein, denn sie aktiviert Muskeln, fördert die Durchblutung und verbessert die Koordination. Doch die intensiven Vibrationen belasten den Körper auch – und sind nicht für alle Menschen geeignet.

Hier erfährst du, wer besser auf das Training mit der Vibrationsplatte verzichten sollte oder vorher ärztlichen Rat einholen sollte.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


1. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Vibrationen erhöhen den Blutdruck und belasten das Herz-Kreislauf-System.

  • Personen mit Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche oder einem frischen Herzinfarkt sollten die Platte nur nach ärztlicher Freigabe nutzen.
  • Auch Träger eines Herzschrittmachers müssen besonders vorsichtig sein.

2. Schwangere

Während der Schwangerschaft können die starken Erschütterungen dem ungeborenen Kind schaden oder Wehen auslösen.
Schwangeren wird vom Training auf der Vibrationsplatte in der Regel abgeraten.


3. Menschen mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen

Bei frischen Operationen, Knochenbrüchen, Entzündungen, Thrombose oder Bandscheibenvorfällen sollte die Platte nicht verwendet werden.
Auch bei akuten Gelenkentzündungen oder starken Rückenschmerzen kann das Training kontraproduktiv sein.


4. Personen mit Implantaten oder Prothesen

Metallische Implantate, künstliche Gelenke oder Schrauben im Körper können durch die Vibrationen belastet werden.
Vor der Nutzung sollte unbedingt ein Arzt oder Orthopäde gefragt werden.


5. Neurologische Erkrankungen

Bei Epilepsie oder schweren Störungen des Nervensystems können die Vibrationen problematisch sein. Auch hier ist eine ärztliche Rücksprache Pflicht.


6. Kinder

Für Kinder sind die hohen Frequenzen und Belastungen nicht geeignet, da ihr Bewegungsapparat noch im Wachstum ist.


Fazit:

Die Vibrationsplatte ist für gesunde Erwachsene meist unproblematisch und effektiv – solange sie richtig eingesetzt wird.
Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder Implantaten sollten jedoch vorher mit ihrem Arzt sprechen oder ganz auf das Training verzichten, um Risiken zu vermeiden.


Tipp: Wer unsicher ist, kann zunächst einen Fitness- oder Physiotherapeuten um Rat fragen und mit niedriger Intensität beginnen.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kurze Checkliste mit „Ja/Nein“-Fragen zum Selbsttest vor der Nutzung erstellen — sag Bescheid!

Nach oben scrollen