Yoga steht für Achtsamkeit, Balance, Beweglichkeit und Kraft. Es stärkt Körper und Geist, fördert die Entspannung und verbessert die Haltung. Eine spannende, moderne Erweiterung dieser uralten Praxis ist Yoga auf der Vibrationsplatte.
Dabei werden klassische Yoga-Übungen mit den sanften Vibrationen der Platte kombiniert – für ein noch intensiveres Erlebnis und zusätzliche Trainingsreize.
Warum Yoga auf der Vibrationsplatte?
Die Schwingungen der Vibrationsplatte aktivieren über Reflexe die tiefe Muskulatur und fördern die Durchblutung. Sie verstärken die Wirkung vieler Asanas (Yoga-Positionen), weil dein Körper die Vibrationen ständig ausgleichen muss. So werden Stabilität, Balance und Muskelspannung deutlich stärker gefordert.
Yoga auf der Vibrationsplatte kann:
- die Tiefenmuskulatur ansprechen
- die Dehnung intensivieren
- die Balance schulen
- den Stoffwechsel anregen
- Verspannungen lösen
Besonders für Menschen mit wenig Zeit kann es eine effektive Möglichkeit sein, Yoga und Krafttraining zu kombinieren.
Typische Yoga-Übungen auf der Vibrationsplatte
Hier ein paar Beispiele, die sich gut auf der Platte umsetzen lassen:
1. Der Baum (Vrksasana)
– Stelle dich mit einem Fuß auf die Platte, den anderen Fuß am Oberschenkel abgelegt
– Hände vor der Brust oder über dem Kopf
– Halte die Balance und atme ruhig
2. Die Brücke (Setu Bandhasana)
– Lege dich vor die Platte, stelle die Füße hüftbreit auf die Oberfläche
– Hebe dein Becken an, Schultern bleiben am Boden
– Spüre die Vibrationen bis in den Rücken und die Oberschenkel
3. Der Krieger II (Virabhadrasana II)
– Stelle einen Fuß auf die Platte, das andere Bein nach hinten, beide Beine gebeugt
– Arme ausgestreckt, Blick über die vordere Hand
– Halte die Position, spüre die Vibrationen bis in die Beine
4. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)
– Hände auf die Platte, Füße auf dem Boden
– Gesäß nach oben, Rücken lang strecken
– Atme tief und gleichmäßig
Für wen ist Yoga auf der Vibrationsplatte geeignet?
- Yoga-Erfahrene, die neue Impulse suchen
- Menschen, die Balance & Kraft kombinieren möchten
- Alle, die Verspannungen lösen und die Tiefenmuskulatur trainieren wollen
Nicht zu empfehlen bei akuten Gelenkproblemen, in der Schwangerschaft (je nach Phase) oder ohne Vorerfahrung mit Yoga – hier bitte vorher abklären.
Fazit
Yoga auf der Vibrationsplatte verbindet die wohltuenden Effekte von Yoga mit den kraftvollen Impulsen der Vibration. Es stärkt Körper und Geist auf eine neue, intensive Art und bringt Abwechslung in deine Praxis.
Wenn du neugierig bist, probiere es mit einfachen Asanas und geringer Frequenz aus – achtsam, bewusst und mit einem Lächeln.
Namasté!
Möchtest du dazu auch eine kurze Yoga-Flow-Abfolge für die Vibrationsplatte? Sag Bescheid, ich stelle dir gerne etwas zusammen!